zurück

    Jugendverbandsarbeit ist P.R.I.M.A.

    P - wie Partizipation

    R - wie GestaltungsRäume

    I - wie Information

    M - wie Miteinander

    A - wie Anerkennung


    Grundlagen sind:

    • Werteorientierung
    • Selbstorganisation
    • Eigenverantwortung
    • Partizipation
    • Methodenvielfalt
    • Kreativität
    • ausserschulische Bildung und Qualifizierung
    • Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement
    • Kontinuität
    • Professionalität
    • Offenheit
    • Kooperation
    • Integration
    • gelebte Demokratie

    zurück


    Jugendverbandsarbeit ist zeitgemäß, vielfältig, offen, kreativ und präventiv.

    Jugendverbandsarbeit wirkt als Erziehungs- und Bildungsinstanz ergänzend zu

  • Familie, Schule und Beruf
  • bei der ganzheitlichen Entwicklung von jungen Menschen mit und fördert deren soziale Individualität.

    Jugendverbandsarbeit bietet

  • Neben erlebnispädagogischen Freizeitaktivitäten auch aktuelle Workshops für PC-, Medien – u.a. von „Radio – Machen“ bis hin zum Fotografieren
  • Vermitteln von kreativen, musischen und handwerklichen Fertigkeiten, also vieles zum Selbstlernen und Mitgestalten.
  • Ausbildung – JULEICA-Qualifizierungen – für Jugend-Gruppenleiter/Innen.
  • Auseinandersetzen mit aktuellen, gesellschaftsrelevanten wie auch mit zeitgeschichtlichen Themen.
  • Mitmachen in Jugendverbänden

  • ist die Alternative gegen Langeweile
  • heißt, jeder kann selber etwas tun - mit und für andere -
  • macht Spaß in der Gruppe
  • bringt Spaß am Lernen Miteinander - Füreinander
  • man findet Freunde
  • fördert Lust auf Leitung mit Juleica
  • erleichtert verantwortungsbewusste Lebensgestaltung
  • gibt sehr viel fürs Leben

  • Nachzulesen im KJHG §12

    zurück